Die Kampf-Philosophie unserer Aspektschreine basiert auf einem Prinzip: Ishsiar caiyell annith.
Ceilliras, Erste Autarchin von ZarAsuryan
Das Forum erinnerte mich dezent daran, dass mein letzter Spielbericht über ein Jahr zurückliegt. Dazwischen gab es ein oder zwei Spiele, die waren aber nicht nennenswert. Jetzt der Neustart mit dem neuen Aeldari-Codex.
Es ging mir also in erster Linie darum, die Einheiten mit ihren veränderten Regeln sowie Kontingentsregeln auszuprobieren. Für den Anfang hab ich das Aspektheer-Kontingent ausgewählt und bis auf die Fahrzeuge auch nur Aspektkrieger aufgestellt. Diesmal haben wir das Spiel auf 1250 Punkte vergrößert, wobei nur ich es hinbekommen habe, das Punktelimit genau auf den Punkt auszunutzen. Bei Cynewulf fehlte etwas.
ZarAsuryan Aspektheer
- Ainaarin Kiantrill – Autach mit Fusionsstrahler und Bansheeklinge, Mantel der Weißheit als Verbesserung
- 5 Seelenschnitter, Exarch mit Raketenwerfer
- 10 Asuryans Rächer, Exachin mit zwei Schurikenkatapulten
- 5 Feuerdrachen, Exarch mit Feuerpike
- 10 Banshees, Exarchin mit Todesklinge
- 10 Kriegsfalken, Exarch mit Falkenklaue (Warpspinnen wären sicher die erste Wahl, die passten von den Punkte aber nicht, und ich wollte wissen, was die Falken können)
- 1 Falcon mit Impulslaser (auch nicht die erste wahl, aber der ist andem alten Modell halt dran)
- 1 Ilum Zar
- 1 Serpent mit Sternenkanonen
Ultramarines
- Captain in Gravis-Rüstung mit Meisterhaften Boltgewehr und Meisterhafter E-Waffe
- Lieutenant mit Meisterhaften Boltgewehr
- 10 Schwere Intercessoren mit 2x schwerer Bolter
- 10 Intercessoren mit 2 Granatwerfern, Sergeant mit Boltgewehr
- das gleiche nochmal
- Eliminator-Trupp mit Lasergewehr
- Eliminatortrupp mit Bolt-Scharfschützengewehr
- Gladiator Lancer
- Repulsor Executioner
Wir sind inzwischen dazu übergegangen, beim abwechselnden Aktivieren der Einheiten für jede Einheit alle Aktionen durchzuziehen bis hin zur Angriffsphase. Die Nahkämpfe werden dann im Anschluss einer nach dem anderen (wenn es denn überhaupt mehr als einer sind) ausgeführt. Das führt zu einem ganz entspannten und vor allem spaßigen Spielfluss aus Aktion und Reaktion, bei dem ich es sogar schaffe, meine nächsten zwei bis drei Züge im Voraus zu denken. Es fühlt sich für mich ziemlich genauso an, wie wenn ich mit den Kindern in der Schule Schach spiele. Reibungspunkte mit den Regeln gab es so gut wie keine mehr.
Diesmal hab ich es Cynewulf überlassen, das Gelände aufzustellen. Ich finde, er hat ein großartiges Spielfeld aufgebaut, das nicht nur unser primäres Plattenthema der teilsweise zugewachsenen alten Industrieanlage (wir sind halt Ruhrpottpflanzen) wiedergibt, sondern auch wirklich spannend zu bespielen war. Wir hatten in jedem Viertel ein Missionsziel platziert, die aber – wie so oft – von Anfang an in Vergessenheit gerieten.

Ich gewann den ersten Zug und wählte die rechte Spielfeldkant.